Vermeide   ineffiziente Werbung  mit klaren Zahlen.

Erfolgsrechner für Ihre Marketingstrategie – Wissen, wo Ihr Budget bleibt

Warum ein Erfolgsrechner?

Viele Unternehmen investieren in Werbung, haben aber keine genaue Vorstellung davon, wie viel sie tatsächlich für jeden gewonnenen Auftrag bezahlen. Ohne klare Zahlen ist es schwer, eine fundierte Entscheidung über das Marketingbudget zu treffen. Unser Erfolgsrechner soll Ihnen die Augen öffnen und Transparenz in Ihre Werbeausgaben bringen.

Was zeigt Ihnen der Erfolgsrechner?

Mit unserem Erfolgsrechner können Sie einfach nachvollziehen:

  • Wie hoch Ihre Werbekosten pro Auftrag sind – Egal ob über Google Ads, SEO oder andere Kanäle.
  • Welche Marketingmaßnahmen wirklich rentabel sind – Auf Basis harter Zahlen.
  • Wie Sie Ihre Strategie optimieren können – Um Kosten zu senken und effizienter zu werben.

Individuelle Anpassung der Berechnung

Die voreingestellten Werte basieren auf einer typischen Rohrreinigungs-Firma. Da jedes Unternehmen jedoch eigene Kostenstrukturen hat, können Sie alle Werte über die Regler einfach anpassen.

Veränderbare Werte umfassen:

  • Marketing Kosten (Google Ads, Social Media, etc.)
  • Agentur- oder Betreuungskosten
  • Anzahl der gewonnenen Aufträge durch Werbung
  • Durchschnittlicher Auftragswert
  • Material-, Arbeits- und Fahrzeugkosten pro Auftrag

Dadurch können Sie die Berechnung exakt auf Ihre Situation anpassen und erhalten eine realistische Einschätzung Ihrer Marketingeffizienz.

Warum ist das wichtig?

Viele Betriebe geben große Summen für Werbung aus, ohne genau zu wissen, was sie dafür bekommen. Hohe Klickpreise, ineffiziente Anzeigen, falsche Keywords, nicht optimierte Webseiten oder ungeeignete CMS-Systeme können dazu führen, dass viel Geld ohne echte Ergebnisse verbrannt wird. Wer seine Zahlen kennt, kann gezielt gegensteuern und sein Budget dort investieren, wo es die besten Erträge bringt.

Wie funktioniert der Erfolgsrechner?

Unser Erfolgsrechner berücksichtigt verschiedene Faktoren wie Ihr monatliches Werbebudget, die Anzahl der generierten Anfragen und die tatsächlichen Aufträge. Daraus errechnet sich der effektive Preis pro Kundenanfrage und Auftrag – leicht verständlich und direkt anwendbar. Zusätzlich visualisiert eine Grafik, wie sich Ihre Kosten und Gewinne zusammensetzen.

Anhand des berechneten ROI (Return on Investment) erhalten Sie außerdem konkrete Handlungsempfehlungen, um Ihre Strategie zu optimieren.

Ein ROI von 50% bedeutet, dass Sie für jede investierte 1.000 € einen Gewinn von 500 € erwirtschaften. Ein positiver ROI zeigt, dass sich Ihre Marketingstrategie auszahlt, während ein negativer ROI darauf hinweist, dass Sie mehr ausgeben als verdienen.

Ein zu geringer ROI birgt jedoch ein erhebliches unternehmerisches Risiko. Wenn der Gewinn pro Auftrag zu niedrig ist, können bereits kleine Schwankungen in den Kosten oder der Nachfrage dazu führen, dass sich Ihr Marketing nicht mehr rechnet.

Ein Beispiel: Beträgt Ihr ROI nur 10%, erwirtschaften Sie bei 1.000 € Werbeausgaben lediglich 100 € Gewinn. Steigen die Klickpreise durch Mitbewerber, die aggressiv auf dieselben Keywords bieten, oder durch generelle Preissteigerungen von Google Ads, kann dies dazu führen, dass Ihre Marketingkosten in kurzer Zeit stark steigen. Ohne eine ausreichende Marge könnten Sie so schnell in die Verlustzone rutschen.

Auch abseits der Marketingkosten gibt es betriebliche Risiken. Wenn Ihr Fahrzeug oder Werkzeug kaputt geht und dringend ersetzt werden muss, kann dies zusätzliche Kosten verursachen. Ein zu niedriger ROI bedeutet, dass solche unerwarteten Ausgaben nicht ohne Weiteres aufgefangen werden können. Daher ist es essenziell, nicht nur einen positiven ROI anzustreben, sondern auch eine ausreichende Gewinnspanne einzuplanen, um unvorhergesehene Ereignisse wirtschaftlich abzufedern.

Marketing-Kosten


Wie viel geben Sie für Werbung aus?

Kosten für externe Unterstützung bei der Werbekampagne.

Wie viele zusätzliche Aufträge generiert Ihr Marketing pro Monat?

Auftragswerte


Wie hoch ist der durchschnittliche Rechnungsbetrag pro Auftrag?

Durchschnittliche Kosten für Material pro Auftrag.

Durchschnittliche Kosten für Mitarbeiter pro Auftrag (inkl. Löhne, Sozialabgaben). *

Durchschnittliche Kosten pro Auftrag für Abnutzung, Kraftstoff und Versicherung. *
* Ein Mitarbeiter verdient nur während eines Einsatzes Geld. Die monatlichen Kosten müssen auf die Anzahl der Aufträge umgelegt werden. Gleiches gilt für Fahrzeuge: Ihre jährlichen Kosten werden auf die Einsätze verteilt, bei denen sie benötigt werden.
Sie geben € für Marketing aus, um € zu erwirtschaften.
  • Marketingkosten
  • Gewinn
  • Materialkosten
  • Arbeitskosten
  • Fahrzeugkosten

Nutzen Sie den Erfolgsrechner für Ihren Erfolg

Ob Sie Ihre aktuelle Strategie überprüfen oder eine neue Kampagne planen möchten – unser Erfolgsrechner hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Marketingausgaben nicht ins Leere laufen, sondern zu echten Gewinnen führen.

Alexander Felde

Alexander Felde

Beratung

0173 30 18 875
a.felde@feldstock.de

Daniel Haberstock

Daniel Haberstock

Technik

0175 56 59 294
d.haberstock@feldstock.de

Bereit, dein Marketing zu optimieren?

Du möchtest wissen, wie effizient deine Werbemaßnahmen wirklich sind? Unser Erfolgsrechner gibt dir klare Antworten.

Ob du Fragen zur Nutzung des Rechners hast oder Unterstützung bei der Analyse deiner Ergebnisse benötigst – wir stehen dir persönlich zur Seite und helfen dir, das Beste aus deinem Marketingbudget herauszuholen.